
dermalight® 500R-0
dermalight®500R-0_3 Strahler
dermalight®500R-0_2 Strahler
dermalight®500R Steuerkasten_PLUS
Der Dermalight 500R Steuerkasten_PLUS verfügt über ergänzende Sicherheitsfunktionen gemäß der DIN EN ISO 60601-2-57. Diese dienen der zusätzlichen Patientensicherheit. Der Steuerkasten kann jederzeit nachgerüstet werden ohne dass weitere Änderungen am Grundgerät vorgenommen werden müssen.
Abstandshalter
Der dermalight 500R Abstandshalter bietet dem Anwender die Möglichkeit, eine Bestrahlung mit einem Abstand von 3 cm zum Grundgerät durchzuführen. Dies ist vor allem bei zeitlich längeren Behandlungen von Vorteil, da hierdurch eine zusätzliche Wärmeverteilung der Sichtscheibe stattfindet.

Weiterhin befindet sich dieses zusätzliche Feature aufgrund der Vielzahl an technischen Besonderheiten wie:
- Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien
- Biokompatibilität
- Normenkonformität DIN ISO 60601
- vollständige 100%-tige UV-Transmission
- hohe Materialbeständigkeit bei der Desinfizierung
in der Patenanmeldung.
Das ergonomisch perfekt abgestimmte Design auf die Behandlungsbedürfnisse bietet zudem einen zusätzlichen Schutz des Grundgerätes vor Abnutzung & Verschmutzung.
Indikationen UV-B 311 nm
Psoriasis
Vitiligo
Vitamin-D-Mangel
Indikationen UV-A
Neurodermitis
Akne
Psoriasis (PUVA-Therapie)
Polymorphe Lichtdermatose
Typ:
dermalight 500R-0
(2 Strahler oder 3 Strahler)
Abmessungen Bestrahlungsmodul:
51 x 35 x 7 cm (L x B x H) (2 Strahler)
51 x 46 x 7 cm (L x B x H) (3 Strahler)
Abmessung Steuerkasten:
18 x 18 x 12 cm (L x B x H)
Gewicht:
8 kg (2 Strahler)
11 kg (3 Strahler)
Strahlungsaustrittsöffnung:
38,5 x 25,5 cm (2 Strahler)
38,5 x 33,5 cm (3 Strahler)
UV-Strahler:
2 x 36 Watt (2 Strahler)
3 x 36 Watt (3 Strahler)
Bestrahlungsstärke:
15 mW/cm² (bei 0 cm Abstand)
Stromversorgung:
230V AC, 50 Hz
Klasse:
IIa
Kennzeichnung:
CE0123
Wellenlänge:
UVA, UVA-1, UVA Woodlight, UVB311nm
Laden Sie sich unsere Verordnungsvorlage runter und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Bitte beachten Sie: Die Verordnungen, sowie die weitere Bearbeitung und Vorgehensweise (z.B. Erstellung eines Kostenvoranschlages, Kostenübernahmeklärung etc.) gelten nur innerhalb Deutschlands.
Antrag auf Kostenübernahme für ein UV-Bestrahlungsgerät (PDF)