
dermalight® 80 woodlight
Der Woodlight-Kamm für die Phototherapie oder zur Beurteilung von Pigmentveränderungen
dermalight® 80 UVA woodlight dient neben der UVA-Bestrahlung zur Erfassung der Fluoreszenz von Krankheitsherden, auch zur Beurteilung von Pigmentveränderungen.
Das Wood-Licht sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Diagnose zwischen einem Melanom/Melanozytenhyperplasie und einem Hämatom klinisch nicht eindeutig gestellt werden kann. Das Melanom bzw. die Melanozytenhyperplasie ist unter Wood-Licht schwarz, das Hämatom ist unter Wood-Licht burgunderrot.
dermalight® 80 UVA woodlight dient außerdem für die Fluoreszenzdiagnostik (FD) zur Invivo-Diagnostik von dysplastischen Geweben und oberflächlichen Tumoren in Verbindung mit einem lokal oder systemisch applizierten Farbstoff, z. B. PPIX oder 5-ALA.
- Hautmykosen
- Akne
- Pigmentveränderungen
- Erythrasma
- Neurofibromatose (Morbus Recklinghausen)
- Chronischer Lichtschaden
- Morbus Bourneville-Pringle
- Favus
- Thrichobacteriosis axillaris
Abmessungen: 300 x 60 x 45mm
Lichtaustritt: 110 x 40 mm
Gewicht Kamm: ca. 285 g
Netzanschluss: 230 V / 50 Hz / 20 VA
Spektralbereich der Strahler: Woodlight UV-A (350-400 nm)
Technische Änderungen vorbehalten